![]() | |||||
Such mich :) |
Den Rest des Fensters hatte die Apothekerin selbst gemacht, leider spiegelt der Blitz in der Scheibe, mal sehen, wann ich ein besseres Bild machen kann. Der gestreifte Bär sitzt innen im Verkaufsraum.

Die Lebkuchenmännchen bestehen aus drei Lagen Filz: zwei Lagen braun, dazwischen das Bändchen zum Aufhängen fassen und dann kommt der farbige Guss. Für den Guss habe ich mir ein neues Schnitteil gemacht, rundum etwa 3 mm kleiner als das Große. Braucht man aber nicht unbedingt, man kann den braunen auch einfach nur als quadratischen Grob-Zuschnitt lassen, darauf den zugeschnittenen und vorher verzierten farbigen Lebkuchenmann legen, einmal mit großen Stichen und dickem Garn für Ober- und Unterfaden und der Ledernadel rundrum steppen.. Danach den Lebkuchenmann so ausschneiden, dass der farbige Guss einen braunen Rand hat. Vorsicht am Bändchen, sonst ist es ab!
Der braune Filz war eine etwa A3 große Platte und steif wie Pappe, der bunte ganz dünn und weich und etwa A4. Beides gekauft bei Karstadt Hermannplatz und auch gesehen bei Edelhoff.
Den Goldstoff gibts in gold, silber und metallicrot im Stoffhaus Frankfurter Allee (U-Bahn Samariterstr., genau zwischen beiden U-Bahnausgängen, stadteinwärts auf der linken Seite)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen